Wie im gesamten Curriculum ist auch der Unterricht im Fach Chirurgie nach dem Prinzip eines themen- und organbezogenen Blockunterrichts gestaltet. Die einzelnen chirurgischen Fächer vermitteln ihren Unterrichtsstoff zusammen mit anderen Querschnittsbereichen und anverwandten Fächern zeitlich zusammengefasst. Hierdurch werden Krankheitsbilder zusammenhängend und aus der ergänzenden Perspektive der verschiedenen Fachdisziplinen vermittelt. Neben bewährten Unterrichtsformen wie Vorlesungen, Seminaren und Unterricht am Krankenbett wird auch mit modernen Unterrichtsformen wie Praktika an Simulatoren und Ultraschallgeräten, Kleingruppenunterricht mit Schauspielpatienten (SP) und problemorientiertem Lernen (POL) ausgebildet. In Multiple-Choice-Tests wird der theoretische Wissensstand ermittelt, in klinisch-praktischen Prüfungen, wie der Objective Structured Clinical Examination (OSCE), werden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Studierenden bewertet.
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie unterrichtet in folgenden Modulen/Ausbildungsabschnitten des Göttinger Curriculums:
- Vorklinischer Studienabschnitt (Vorlesung)
- Modul 1.1 (Vorlesung)
- Modul 2.3 (Untersuchungskurs, Nahtkurs)
- Modul 3.3 (Vorlesung)
- Modul 4.3 (Vorlesung, Seminar, Unterricht am Krankenbett)
- Modul 5.2 (Kinderchirurgie: Vorlesung, Seminar)
- Modul 6.x (Vorlesung, Seminar, POLEMA)
- Blockpraktikum
- PJ/Famulatur (Vorlesung, Seminar, Unterricht am Krankenbett, praktische Fertigkeiten)
Federführende Koordinationsaufgaben der Inhalte und Unterrichtsformen bestehen für das Modul 6.x und das Blockpraktikum Chirurgie sowie in Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie für das Modul 4.3.
Darüber hinaus ist die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie in die curriculare Lehre des Zahnmedizinstudiums sowie verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge eingebunden. Des Weiteren unterrichten wir im Rahmen verschiedener Ausbildungsberufe und Fachweiterbildungen.
Ansprechpartner/Kontakt:
Priv.-Doz. Dr. Marian Grade
Geschäftsführender Oberarzt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0551/39-66944 (direkt) und 0551/39-8977 (Sekretariat)
Telefax: 0551/39-66109
Dr. Jan Keck
Facharzt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Olga Smorodin
Fachärztin
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Susanne Koch
Sekretariat Lehrkoordination
Telefon: 0551/39-8977
Telefax: 0551/39-66109
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hauptgebäude UBFT, 3.C2.505
Sprechzeiten:
Montag 09:00-11:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr